- Geschrieben von Tina Plewinski

Kontroversen um die Arbeitsbedingungen und die damit verbundenen Streiks, sowie die erneuten Spannungen zwischen diversen Verlagen – immer wieder steht der Internet-Versandhändler Amazon durch seine umstrittene Wirtschaftspolitik in der Kritik. Hier berichten wir über die kritischen Stimmen zu Amazon.
Amazon ermöglicht seit Mitte dieser Woche „Login und Bezahlen mit Amazon“. Für die Kunden, die über einen Account bei Amazon verfügen, bedeutet das ein einfaches und komfortables Abschließen von Online-Bestellungen im Online-Shop ihrer Wahl. Ein weiterer Vorteil: Sensible Daten wie Kreditkartennummer oder Adresse müssen nicht mehr überall neu angegeben werden.
...weiterlesenJeff Bezos hat von seinem Privatvermögen die Washington Post vor rund einem Jahr gekauft. Inzwischen berichtet die altehrwürdige Zeitung nicht mehr kritisch über Amazon und setzte auch schon Produktlinks auf Amazon.com zwischen ihre Berichte. Was hat Jeff Bezos mit der Zeitung vor?
...weiterlesenSchon in der Schule und an der Universität lernt man, dass Zitate gut sind. Egal, ob als Einleitung für ein Thema oder um seinen Standpunkt zu unterstreichen, Zitate geben einem – vor allem von bekannten und angesehenen Persönlichkeiten – Autorität und können die eigene Sache unterstützen. Soweit die Theorie. Wählt man jedoch das falsche Zitat, kann sich das Blatt schnell wenden und man erreicht genau das Gegenteil. Wie jetzt im Fall von Amazon geschehen.
...weiterlesenAmazon hat heute Morgen den Mindestbestellwert für den kostenlosen Versand erhöht. 12 Jahre lang lag dieser bei 20 Euro. Jetzt erhöhte Amazon um fast 50 Prozent – der neue Mindestbestellwert liegt jetzt bei 29 Euro. Der Versand-Riese selbst hat sich zu der Erhöhung noch nicht geäußert, was viel Platz für Spekulationen lässt. Allerdings gibt es nach wie vor die Möglichkeit, diesen zu umgehen.
...weiterlesen