„Wir müssen die Leser aufklären, dass die Manipulation der Empfehlungslisten und die verzögerte Auslieferung von Büchern, deren Verlage sich gegen Amazon wehren, zum Alltag bei Amazon gehören“, nahm Regula Venske vom PEN Zentrum Deutschland laut Handelsblatt Stellung. Die Schriftsteller kritisieren, dass der Verkauf von Büchern durch Amazon behindert werde und die „rigide“ Vorgehensweise des Unternehmens nicht länger tragbar sei.
„Wir“ bedeutet im Übrigen eine ganze Reihe namhafter deutschsprachiger Autoren und Persönlichkeiten wie Elfriede Jelinek („Gier“), Nele Neuhaus („Sommer der Wahrheit“), Ingrid Noll („Die Apothekerin“), Eva Rossmann („Männerfallen“) oder auch Günter Wallraff („Ganz unten“).
In der kommenden Woche soll ein offener Brief der deutschsprachigen Autoren veröffentlicht werden.
Richtig so. Das Thema gehört auch auf die Buchmesse. Autoren, Verleger und Buchhändler sollten endlich eine gemeinsame Gegenplattform zu Amazon aufbauen.
Auch in anderen Bereichen spielt Amazon rigoros seine Marktmacht aus. Der Umgang mit online-Händlern ist haaresträubend. Schön wäre, wenn sich auch hier mal Widerstand gegen Amazon formieren würde. Die Öffentlichkeit müsste mal über das Geschäftsgebahren von diesem Verein aufgeklärt werden. Dazu bedürfte es auch einer entsprechenden medialen Unterstützung, das was an "Skandalen" bei Amazon aufgedeckt wurde, ist nur die Spitze des Eisbergs. Der Verbraucher muss informiert werden, denn er hat mit Kaufboykotts die einzig wahre Macht gegen diese Internetkrake.
Ich habe es schon vor 5 Jahren abgelehnt einen Vertrag mit Amazon zu unterschreiben. Und was ist passiert? Nichts. Meinen Umsatz habe ich bis heute jährlich im 2 stelligen Bereich erhöht! Ohne Amazon und auch ohne ebay. Geht doch! Man muß nur wissen wie! Und wer sich erpressen lässt ist kein Kaufmann. Es gibt immer gute alternativen.
Kommentare
Die Öffentlichkeit müsste mal über das Geschäftsgebahr en von diesem Verein aufgeklärt werden. Dazu bedürfte es auch einer entsprechenden medialen Unterstützung, das was an "Skandalen" bei Amazon aufgedeckt wurde, ist nur die Spitze des Eisbergs. Der Verbraucher muss informiert werden, denn er hat mit Kaufboykotts die einzig wahre Macht gegen diese Internetkrake.