Amazon und Payback machen gemeinsame Sache: Auch beim Shoppen auf dem Online-Marktplatz lässt sich nun das Punktekonto befüllen. 

Payback-Zentrale in München
nitpicker / Shutterstock.com

Amazon ist seit Kurzem Partner des Bonusprogramm-Dienstleisters Payback: Seit dem 16. November 2022 können für Einkaufe auf der Plattform Punkte fürs Payback-Benutzerkonto gesammelt werden. 

Damit kann künftig auch die Amazon-Kundschaft von entsprechenden Angeboten und Coupons des Dienstleisters profitieren, freute sich Amazon Deutschlandchef Rocco Bräuniger laut der offiziellen Ankündigung. Darüber hinaus scheint offenbar ein Informations- und Datenaustausch geplant zu sein, denn der Geschäftsführer ergänzt: „Gleichzeitig können wir die Expertise von Payback nutzen, um ihnen noch relevantere Angebote als bisher zu machen.“ 

So funktioniert das Punktesammeln mit Payback auf Amazon

Jeden Monat soll es neue Coupons mit Extra-Punkten für viele wechselnde Amazon-Kategorien geben, heißt es bei Payback weiter. Wer jetzt also ab sofort Punkte sammeln möchte, sollte den Amazon-Einkauf über die Payback-App oder auf payback.de starten. Auf Amazon muss dann die Payback-Kundennummer hinterlegt werden.  

Einige Einschränkungen und Hinweise sollten künftige Punktesammler schon vor dem Kauf beachten: 

  • Wichtig ist, dass der Einkaufswagen leer ist, bevor man mit dem Einkauf beginnt – nur so könne sichergestellt werden, dass man die entsprechenden Punkte erhält.
  • Außerdem müssen sich Kundinnen und Kunden zügiger für den Kauf entschließen: Payback-Punkte gibt es nur für jene Waren, die nicht länger als 24 Stunden im Warenkorb liegen.
  • Falls Waren allerdings nicht innerhalb von 8 Wochen lieferbar sind, kann Amazon den Einkauf stornieren.

Pro 2 Euro Einkaufswert gibt es einen Payback-Punkt – aber wie üblich kann man über bestimmte Aktionen auch Zusatzpunkte sammeln. 

Punkte gibt es aber nicht für alle Waren: Bücher, E-Books, Produkte mit Preisbindung sowie apothekenpflichtige Medikamente sind beispielsweise ausgeschlossen. Das gilt etwa auch für Käufe in großen Mengen, für das Gewerbe oder den Wiederverkauf. Auch gibt es keine Payback-Punkte, wenn eine Amazon-Mitgliedschaft erworben wird (z. B. Prime, Audible usw.).  Ausführliche Hinweise hat Payback auf einer entsprechenden Informationsseite hinterlegt.

Payback: „Amazon ist ein absoluter Wunschpartner“

Schon seit dem Jahr 2000 existiert der Bonusprogramm-Dienst Payback: Wer etwas kauft und eine entsprechende Mitgliedschaft nachweist, erhält eine Gutschrift auf einem Punktekonto – und wer genug gesammelt hat, kann von verschiedenen Boni wie Präsenten oder Gutscheinen profitieren. Jeder Payback-Punkt entspricht nominell einem Wert von 1 Cent. Viele große und namhafte Unternehmen nutzen das Programm, um zusätzliche Kaufanreize zu bieten – darunter sind neben großen stationären Händlern wie C&A, DM, Depot oder Rewe auch Online-Händler wie Otto, Zalando und Ebay. Ebenso lassen sich beispielsweise auch bei H&M oder Thalia beim Online-Einkauf Punkte einlösen. 

Für Amazon ist es aber sogar schon das zweite Mal, dass eine Kooperation eingegangen wird. Aus dem ersten Partnerprogramm war der Konzern am 30. Juni 2014 ausgetreten. Dabei ist die Shopping-Plattform bei Payback-Käufern offenbar besonders beliebt: „Amazon ist ein absoluter Wunschpartner unserer Kundinnen und Kunden“, sagte Payback-Geschäftsführer Dominik Dommick zur erneuten Zusammenarbeit. „Deshalb freuen wir uns sehr, diesen Wunsch sogar noch vor Weihnachten erfüllen zu können“.

Sie wollen immer über die neuesten Entwicklungen bei Amazon informiert sein? Mit unseren Newslettern erhalten Sie die wichtigsten Top-News und spannende Hintergründe direkt in Ihr E-Mail-Postfach – Jetzt abonnieren!
/
Geschrieben von Hanna Behn

Kommentare

#19 Feuerteufel33 2023-11-23 21:03
Auch schon alles Probiert über die Payback Seite und trotzdem keine Punkte. Ich weiß nicht warum Payback für seine Partner nicht Einheitliche Spielregeln macht. Gute Beispiele sind Otto, Bauer, Bon brix, DM und andere. Der momentane schlechteste Partner ist Amazon, mir fehlen tausende Punkte aber es interessiert niemanden. Service von Payback ist auch mangelhaft.
#18 Lutz 2023-09-06 10:23
Hallo,
Ich kann sich auf den Kopf stellen um Punkte zu bekommen ,es geht einfach nicht.
Habe alles versucht.
Wäre es nicht besser die Payback Nummer als Registrierter Amazon Kunde sie bei Amazon zu hinterlegen bzw. Zu verknüpfen mit der App und Webseite.
#17 Martin 2023-08-21 00:50
Über die Payback App kann ich die Amazon App nicht starten.
In den Einstellungen Android kann ich Amazon.de nicht mit der App verknüpfen (nur Amazon.com)?
Soll ich jetzt die Amazon App deinstallieren und nur über Browser bestellen?
Hier steckt die Digitalisierung noch in Kinderschuhen.. .
#16 Sina 2023-07-05 08:29
Hallo,

Mehrmals versucht via Payback Login bei amazon Punkte auf Einkauf zu erhalten. Funktioniert nicht. Keine Punkte!
Sehr ärgerlich. Es sollte doch zwei solch großen Konzernen möglich sein die Kooperation einfach und praktikabel zu gestalten. So fühlt man sich am Ende schlicht veräppelt.
#15 Stepanek0815 2023-07-02 10:27
Ich habe da auch ein Problem mit Payback: Auf dem Mobiltelefon habe ich keine Payback-App installiert, weil dann mein Akku innerhalb von 5 Stunden von 80 % auf 0 % runter ist. Jetzt hält der Akku wieder zwei Tage.
Die Amazon-App jedoch habe ich schon. Wenn ich mich jetzt über den Browser bei Payback einlogge und mich nach Amazon weiterleiten lasse, dann passiert es irgendwann beim Stöbern und Links anklicken, dass der weitere Einkauf ohne mein Zutun mit der App fortgesetzt wird.
Ich habe seit November 22 bis jetzt Juli 23 bestimmt für 3 k€ eingekauft und nie einen Punkt von Payback dafür bekommen.
Bei amazon kann man mit smile ebenfalls sammeln, für WWF z.B. Das geht in der App vollautomatisch.
Glaubt mir, Leute: Dass das nicht funktioniert ist ganz klar GEWOLLT!

__________________________________________________________________________

Antwort der Redaktion

Lieber Stephan,

das Payback-Punkte sammeln über Amazon ist aktuell tatsächlich eher für den Browser optimiert, nicht für die mobile Nutzung. Da hast du recht.

Ein Hinweis aber, das Smile-Programm wurde von Amazon Anfang dieses Jahres eingestellt. Weitere Infos dazu liest du hier:
https://www.amazon-watchblog.de/unternehmen/3426-keine-spenden-amazon-wohltaetigkeitsprogramm-smile.html


Beste Grüße
die Redaktion
#14 Senta 2023-05-02 17:16
Umständlich, funktioniert nicht, unnötiger Zeitaufwand. Bei anderen Online-Shops kann man sich bei Registrierung auch mit payback verbinden oder spätestens bei dem Gang zur Kasse. Da hat man zwei Riesen-Firmen und es klappt einfach nicht. Sehr enttäuschend. Payback-Nummer bei amazon hinterlegen und einkaufen. So sollte es gehen. Alles andere ist Murks.
#13 Ines 2023-05-02 14:23
Ähnliches Erfahrung.
Payback erst öffnen, durch "Coupons einlösen" gehen, zu Amazon weitergeleitet zu sein. Waren kaufen. In Februar. Punkte kommen nicht. Ich habe mich bei Payback beschwert, auch zweites Mal nach 14 Tagen. Ich habe ein Email von Payback bekommen die zustimmt, dass ich Punkte gutgeschrieben bekomme, im März. Wir sind jetzt Anfang Mai, die Punkte sind trotz in meinem Punktekonto nicht zu sehen.
Amazon scheint kein vertrauerliches Partner zu sein und es schadet den guten Ruf für Payback.
#12 Annette 2023-05-01 12:53
Mehrfachpunkte gibt es immer nur auf bestimmte Kategorien und das ist wohl das Problem.
Ich aktiviere zb Baumarkt, gehe dann von Payback auf Amazon, logge mich ein und suche zb Batterien. Ab hier weiß ich aber nicht in welcher Kategorie ich mich nun befinde. Batterien gibt es in verschiedenen Kategorien und das ist die absolute Irreführung. Mal wieder typisch Payback! Erst zum kaufen locken und dann die Hände heben und sagen: tut uns leid, aber das lag nun an Ihnen und der falschen Kategorie. Mag sein, dass es bei ganz eindeutigen Kategorien wie zb Schuhen noch klappt. Aber noch nicht mal da kann man sicher sein. Ärgerlich und nicht in Ordnung!
#11 Christoph 2023-03-27 19:39
Habe auch Schwierigkeiten !

Über "Coupons" in der "Payback"-Seite (auf dem PC) - eingekauft... bisher kein Punkteeingang...

Ich war eingeloggt (Payback)...

Was habe ich falsch gemacht?

__________________________________________________________________________

Antwort der Redaktion

Lieber Christoph,

war ihr Warenkorb bei Weiterleitung auf die Amazon Seite zunächst leer?
Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass Sie unter Umständen Waren, welche von der Payback-Aktion ausgeschlossen sind gekauft haben.

Welche das sind, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst:
https://www.amazon-watchblog.de/unternehmen/3424-so-sammelt-payback-punkte-amazon.html

Beste Grüße
die Redaktion
#10 Ralf 2023-03-22 06:35
Hallo ich bin Prime Kunde warum bekomm ich keine Punkte

__________________________________________________________________________

Antwort der Redaktion

Lieber Ralf,

eine Prime-Mitglieds chaft hat mit dem Erhalt von Payback Punkten erst einmal nichts zu tun.
Wichtig ist, dass Sie bei Payback Kunde sind. Um die Punkte zu erhalten, müssen Sie zudem jeden Einkauf bei Amazon dann zunächst über die Payback Website beginnen.
Eine detaillierte Anleitung haben wir hier vorbereitet:
https://www.amazon-watchblog.de/unternehmen/3424-so-sammelt-payback-punkte-amazon.html

Beste Grüße
die Redaktion



Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren