
Amazon scheint seinen intelligenten Lautsprecher nicht loszubekommen. Um den Handel jetzt anzukurbeln, verkauft Amazon den Lautsprecher Amazon Echo ab November über den Konkurrenten Staples.com - zum gleichen Preis wie auf Amazon.com.
...weiterlesenÜber die Verkaufsplattformen „Marketplace“ und „z-Shops“ können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen, neue und gebrauchte Produkte auf Amazon anbieten. Dabei erweitert Amazon kontinuierlich sein Angebot an Nischen-Shops.
Amazon scheint seinen intelligenten Lautsprecher nicht loszubekommen. Um den Handel jetzt anzukurbeln, verkauft Amazon den Lautsprecher Amazon Echo ab November über den Konkurrenten Staples.com - zum gleichen Preis wie auf Amazon.com.
...weiterlesenEinheitliche Massenware war gestern: Amazon ermöglicht es dem Kunden fortan, bestimmte Videospielfiguren selbst zu gestalten und sich im Amazon Store als Produkte aus dem 3D-Drucker herstellen zu lassen. Damit soll spezifischer auf eine bestimmte Kaufgruppe eingegangen werden. Zum Start beschränkt sich die Auswahl auf Figuren aus den Spielen Smite, Primal Carnage und Infinity Blade.
...weiterlesenVor wenigen Wochen hat Amazon die Eröffnung eines neuen, hauseigenen Handmade-Portals angekündigt. Mit dieser Plattform tritt der Konzern mit Unternehmen wie Dawanda oder Etsy in den Ring, die sich ebenfalls auf handgemachte Produkte spezialisiert haben. Nun wurden erste Details laut, die Einblicke geben, was Händler und Kunden vom neuen Projekt erwarten können
...weiterlesenAmazon kann viel und weiß, wie der Hase im Geschäft läuft. Auf dem Weg zur Perfektion schraubt das Unternehmen immer wieder an seinen Services. Da wundert es auch nicht, dass der Konzern schon wieder neue Pläne ins Auge fasst – und zwar den Verkauf von personalisierten Produkten. Doch nicht Amazon selbst will die Artikel nach Maßanfertigung verkaufen. Vielmehr sollen Händler, die auf dem Amazon Marketplace tätig sind, diese neue Möglichkeit erhalten
...weiterlesenAmazon gehört im B2C-Sektor schon lange und eigentlich seit Anfang an zu den großen Playern im Netz. Jetzt will das Unternehmen auch im B2B-Markt durchgreifen und hat heute Amazon Business gestartet. Von nun an können Unternehmer untereinander über den neuen Marktplatz auf Amazon.com Geschäfte betreiben. Der bisherige B2B-Marktplatz Amazon Supply wird ab dem 13. Mai eingestellt.
...weiterlesenAmazon möchte sich in Indien gerne als großer E-Commerce-Player etablieren. Dafür feilt das Unternehmen noch an der besten Art der Zustellung seiner Pakete. Jetzt weitet das Unternehmen sein „Amazon Pickup“-Programm aus, das die Zustellung an „jeden mietbaren physischen Ort“ zum Ziel hat
...weiterlesenMit dem Start von Amazon Supply eröffnete der Online-Riese seine eigene Business-to-Business-Sparte im E-Commerce. Für Großhändler ist die Plattform mittlerweile ein wichtiger Verkaufskanal. Jetzt hat Amazon mehre Stellenangebote für E-Commerce-Experten veröffentlicht und will dadurch einen Weltklasse Supply Store schaffen, in dem Händler die weltgrößte Auswahl von allem finden sollen.
...weiterlesen