Aktuelles zum Amazon Marktplatz

Über die Verkaufsplattformen „Marketplace“ und „z-Shops“ können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen, neue und gebrauchte Produkte auf Amazon anbieten. Dabei erweitert Amazon kontinuierlich sein Angebot an Nischen-Shops.


Kategorie: Marktplatz

© Rawpixel.com - fotolia.com
trenner

Online-Händler können auch auf Amazon SEO-Maßnahmen treffen, um die eigenen Produkte besser zu platzieren. Dazu zählen zum Beispiel optimierte Produkttexte und Keyword-Anwendungen. In einer interessanten Infografik gibt die artaxo GmbH hilfreiche SEO-Tipps für Händler.

Kategorie: Marktplatz

Screenshot - © 1996-2016, Amazon.com
trenner

Amazon probiert ein neues Verkaufsformat aus und strahlt heute Abend in den USA direkt auf seinem Marktplatz eine neue Live-Shopping-Show aus. In der Sendung geht es vor allem um aktuelle Modetrends. Zuschauer können die vorgestellten Produkte direkt bei Amazon während der Sendung einkaufen.

Kategorie: Marktplatz

© Noppasinw - Fotolia.com
trenner

Als Online-Händler kommt kaum jemand an Amazon vorbei, schließlich bietet der Amazon Marketplace eine enorme Reichweite und viel Potenzial. Doch wie holt man das Beste aus den eigenen Amazon-Geschäften heraus? Welche Erfahrungswerte lassen sich nutzen? Und gibt es ein Grundrezept für erfolgreiche Geschäfte? Antworten bietet die Amzcon: Die erste deutsche Konferenz, bei der sich alles um den Verkauf bei Amazon dreht

Kategorie: Marktplatz

© sborisov - Fotolia.com
trenner

Amazon hat einen neuen Shop gestartet, der sich speziell an Freunde der italienischen Kunst und Kultur richtet: In dem Made in Italy-Shop bietet das Unternehmen italienischen Handwerksbetrieben und Künstlern die Chance, ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Damit sollen sie auch über die Grenzen Italiens hinweg bekannter werden – dafür hat Amazon die Seiten persönlich und liebevoll gestaltet.

Kategorie: Marktplatz

© olly – Fotolia.com
trenner

Amazon kommt in diesem Jahr nicht gut weg, wenn es nach den deutschen Gerichten geht. Bereits Mitte des Jahres wurde Amazon wegen seiner Autocomplete-Funktion von einem Gericht verurteilt. Nun kommt ein weiteres Urteil hinzu, in welchem Amazon wegen einer Markenrechtsverletzung bei seinen Suchergebnissen abgestraft wird

Kategorie: Marktplatz

© Trueffelpix – fotolia.com
trenner

Weihnachten… Das heißt Besinnlichkeit, Ruhe und Familie. Und natürlich Weihnachtsgeschenke. Doch bevor diese verschenkt werden können, müssen sie erst gekauft werden. Viele erledigen dies mittlerweile online und vor allem bei Amazon. Aus diesem Grund gibt Amazon nun an, bis wann bestellt werden muss, damit die Geschenke pünktlich ankommen. Weiteres kleines Goodie: Amazon verlängert die Rückgabefrist bis zum 31. Januar 2016.

Kategorie: Marktplatz

© alexskopje - Fotolia.com
trenner

Für jeden Online-Händler bilden gefälschte Produkte einen absoluten Graus. Bei Amazon sollen diese derzeit jedoch vermehrt zu finden sein. Dies berichten zumindest Händler aus den Kategorien Bekleidung und Accessoires, die dagegen ankämpfen und sich über eine mangelnde Unterstützung seitens Amazon beschweren. Grund für die Flut an Plagiaten könnte eine neue Änderung des Unternehmens sein.