- Geschrieben von Christian Laude

Vor Kurzem behauptete ein Hacker bei Twitter, die Daten von mehr als 80.000 Kindle-Kunden gestohlen zu haben. Seine Forderung: Sage und schreibe 700 US-Dollar. Experten haben daraufhin die entsprechende Datei untersucht und sind zu dem Entschluss gekommen, dass die enthaltenen Informationen nicht von echten Kundle-Nutzern stammen sollen. Und sogar Amazon selbst hat sich dieses Mal zu Wort gemeldet…
...weiterlesen