- Geschrieben von Tina Plewinski

Immer mehr Händler machen sich über Versand- und Retourenkosten oder Mindestbestellwerte Gedanken. Amazons neuer Deutschland-Chef sieht aber offenbar keinen Grund für Rücksendegebühren.
...weiterlesenÜber die Verkaufsplattformen „Marketplace“ und „z-Shops“ können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen, neue und gebrauchte Produkte auf Amazon anbieten. Dabei erweitert Amazon kontinuierlich sein Angebot an Nischen-Shops.
Immer mehr Händler machen sich über Versand- und Retourenkosten oder Mindestbestellwerte Gedanken. Amazons neuer Deutschland-Chef sieht aber offenbar keinen Grund für Rücksendegebühren.
...weiterlesenEs gibt Gerüchte, dass Amazon im Weihnachtsquartal ein neues Shopping-Event auf die Beine stellen will. Dieses richtet sich wohl – anders als die Cyber Week – ausschließlich an zahlende Kunden mit Prime-Mitgliedschaft.
...weiterlesenNächste Runde im Kampf gegen Markenpiraterie: Amazon und die Luxusmarke Cartier verklagen insgesamt neun Verdächtige, die mit Fake-Produkten gehandelt haben sollen.
...weiterlesenUm den Kauf von Schuhen für Kundinnen und Kunden künftig noch komfortabler zu machen, führt Amazon eine virtuelle Anprobe ein.
...weiterlesenVor zwei Jahren hatte Amazon seinen Luxus-Shop für Mode in den USA gestartet. Nun erreicht das Angebot auch europäische Kunden.
...weiterlesenAuf seinem Marktplatz hat Amazon alle Hände voll zu tun, gegen Produktpiraten und gefälschte Produkte vorzugehen. Doch der Konzern vermeldet viele Erfolge.
...weiterlesenRabatte auf dem Amazon-Marktplatz sollen jetzt klarer ausgezeichnet werden. Das Unternehmen muss die neue Preisangabenverordnung der Omnibus-Richtlinie umsetzen.
...weiterlesen