- Geschrieben von Tina Plewinski

Immer neue Länder erschließt Amazon mit dem hauseigenen Online-Marktplatz und digitalen Services. Im kommenden Jahr steht Südafrika auf der Agenda.
...weiterlesenÜber die Verkaufsplattformen „Marketplace“ und „z-Shops“ können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen, neue und gebrauchte Produkte auf Amazon anbieten. Dabei erweitert Amazon kontinuierlich sein Angebot an Nischen-Shops.
Immer neue Länder erschließt Amazon mit dem hauseigenen Online-Marktplatz und digitalen Services. Im kommenden Jahr steht Südafrika auf der Agenda.
...weiterlesenWelche Stolpersteine sollten Händlerinnen und Händler auf Amazon ganz besonders im Blick behalten? Juristin Yvonne Bachmann gibt Auskunft.
...weiterlesenDie Suche nach neuen Herstellern ist für Unternehmen nicht immer ein leichtes Unterfangen. Worauf sie dabei Wert legen und welche Fehler sie vermeiden sollten, erklärt Branchenexperte Sebastian Herz.
...weiterlesenUm den Kampf gegen Produktfälschungen weiter auszubauen, sollen Marken künftig ihre eigenen Seriennummern angeben können.
...weiterlesenWie gelang dem Kaffeeanbieter Nespresso der Start auf dem Amazon-Marktplatz? Das erzählt Trade-Manager Matthias Harting in einem kurzen Interview.
...weiterlesenDie Zeit grundsätzlich kostenloser Retouren bei Amazon scheint vorbei. Der Konzern erhebt immer mal wieder Gebühren, selbst im Gewährleistungsfall – die sind aber wohl nicht einheitlich.
...weiterlesenDauert die Lieferung länger als erwartet oder kommt es zu Mängeln oder anderen Unstimmigkeiten, kommt das böse Erwachen. Was ist bei Bestellungen in Asien zu tun und wie kann man vorbeugen?
...weiterlesen