- Geschrieben von Ricarda Eichler

Aktuell kursieren auf verschiedenen Plattformen verlockende Angebote aus Amazon-Retouren. Die Verbraucherzentrale warnt vor Betrug.
...weiterlesenÜber die Verkaufsplattformen „Marketplace“ und „z-Shops“ können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen, neue und gebrauchte Produkte auf Amazon anbieten. Dabei erweitert Amazon kontinuierlich sein Angebot an Nischen-Shops.
Aktuell kursieren auf verschiedenen Plattformen verlockende Angebote aus Amazon-Retouren. Die Verbraucherzentrale warnt vor Betrug.
...weiterlesenHändler, die den Service Multichannel-Fulfillment nutzen, müssen sich bereits ab April auf höhere Gebühren einstellen.
...weiterlesenDes einen Freund, des anderen Leid. Das Notebook für 199 Euro statt 1.999 Euro wird für den Kunden zum Schnäppchen und den Verkäufer zum Albtraum. Doch können Verbraucher darauf bestehen?
...weiterlesenNoch schneller: Der Online-Konzern fokussiert sich in den USA jetzt zunehmend auf Same-Day-Zustellungen.
...weiterlesenDie Polizei Niedersachsen warnt: Betrüger setzen eine neue perfide Betrugsmasche auf Amazon ein, die auch externe Shops schädigt. Unstimmigkeiten werden durch das Vorgehen teils erst spät bemerkt.
...weiterlesenSeit einigen Wochen brodelt die Gerüchteküche, dass Amazon den Mindestbestellwert für den kostenfreien Versand auf 39 Euro anheben könnte. Nachdem der Konzern zuletzt noch entsprechende Medienberichte als Gerüchte abgetan hatte, kommt die Anpassung nun doch.
...weiterlesenBeim Online-Riesen Amazon hatte es zwischenzeitlich massive Änderung bei den Rückgabe-Bedingungen von Produkten gegeben. Doch nach Konzernangaben soll es sich um einen Fehler gehandelt haben.
...weiterlesen