Aktuelles zum Amazon Sortiment

Amazon hat im Laufe der vergangenen Jahre neben dem Hauptgeschäft, seinem digitalen Marktplatz, zahlreiche weitere Dienste und Nischen-Shops in sein Sortiment aufgenommen. Hier finden Sie die aktuellen Änderungen im Sortiment von Amazon.


Kategorie: Sortiment

Shchus / Shutterstock.com
trenner

Jeder, der gerne auf Blogs oder in Foren unterwegs ist, stößt regelmäßig auf sie: Werbebanner mit Affiliate-Links zu Amazon. Tatsächlich haben die Händler mit den Bloggern und Influencern aber gar nichts zu tun.

Kategorie: Sortiment

Screenshot Amazon
trenner

Amazon baut sein Podcast-Angebot weiter aus und setzt dafür auf einen der – trotz aller Kontroversen – beliebtesten deutschen Sportpromis: Tennislegende Boris Becker soll im Talk mit Johannes B. Kerner sein Leben offenbaren

Kategorie: Sortiment

Amazon
trenner

Das Weihnachtsgeschäft läuft und Amazon will es seinen Nutzern zum Fest noch etwas bequemer machen: Der E-Commerce-Tausendsassa bietet jetzt auch die Paketabholung in seinen 4-Stars- und Books-Läden.

Kategorie: Sortiment

Amazon / Business Wire
trenner

Amazon nimmt den nächsten Markt ins Visier: Der E-Commerce-Riese startet mit Pharmacy in den USA eine eigene Online-Apotheke, die vor allem Prime-Nutzern Vorteile bietet. Kommt Amazons Online-Apotheke auch nach Deutschland?

Kategorie: Sortiment

Farknot Architect / Shutterstock.com
trenner

Es wäre ein Schritt, der in der Branche für viel Aufsehen sorgen dürfte: Glaubt man aktuellen Gerüchten, so will Amazon Elektroprodukte wie Laptops nicht mehr nur verkaufen, sondern womöglich auch vermieten

Kategorie: Sortiment

HaseHoch2 / Shutterstock.com
trenner

Auch für die Nischen hält Amazon immer mal ein paar Schmankerl bereit: aktuell zum Beispiel für die Gaming-Nische. Der Online-Riese hat für Spiele-Fans eine Playlist erstellt, die beim Zocken die Reaktionszeiten verbessern soll.

Kategorie: Sortiment

FotoDuets / Shutterstock.com
trenner

Drei, vier oder fünf Folgen einer Serie am Stück zu schauen, ist mittlerweile keine Seltenheit. Fast Normalität. „Binge Watching“ nennt sich das im Neudeutschen. Doch es scheint, als wolle Amazon – zumindest ein Stück weit – gegen das Prinzip des Serien-Verschlingens vorgehen. Das würde uns in eine längst vergessene Zeit zurückversetzen